

Die Wege eines amerikanischen buddhistischen Mönchs
Warum wird man ein Mönch? Die Antwort darauf ist Teil dieses Buches, aber es ist hauptsächlich dem buddhistischen Lehrer Yogavacara Rahula gewidmet.
International Poetry
This international collection of contemporary poetry contains poems in English as well as in the respective mother tongues from 51 poets and poetesses.
99 „Lebensgedichte“ in fünf Sektionen:
Vom Werden und Vergehen, Vom Geben und Nehmen,
Von Lust und Leid, Vom Im und In, Vom Schreiben.
Unerwartete Einsichten über Michigan
Antworten auf viele Fragen und Einsichten in den wunderschönen Staat Michigan, den Great Lakes States, im Mittleren Westen der USA, haben sich dem Autor auf seinen vielen Reisen erschlossen.
© Gino Leineweber | Datenschutzerklärung
Ankunft im Dazwischen
Herausgeber: Emina Čabaravdić-Kamber, Reimer Boy EilerAnkunft ist viel mehr als Ankommen. Ankunft bedingt ein Einverständnis, eine Übereinkunft. Die Ankunft hat eine soziale Dimension. Wer bloß geht, kann das auch auf eigensinnige, autistische oder zerstörerische Weise tun.
Im Krieg geht man auf einander los. Übereinkünfte trifft man zum Frieden, zur Versöhnung. Sind sie erfolgt, bekräftigt und mit Leben erfüllt, gibt es eine Ankunft im Neuen, Besseren, Einenden. Wo nicht, da ist man noch unterwegs.
Mit der 4. Internationalen Bosnien-Anthologie rundet sich ein Projekt, das vor zehn Jahren begann. Es ist der Versuch, sich Bosnien und seinen Menschen in Krieg und Frieden anzunähern, und zwar mit literarischen Mitteln.
Schreibende aus Deutschland und Osteuropa geben zu Protokoll, was Ankunft bedeuten kann – für sie oder für die Menschen in Bosnien. Und sie stellen fest: Von einem endgültigen Zuhause kann noch lange nicht die Rede sein. Nur von einem Dazwischen, aber immerhin.
Autoren/Autorinnen in diesem Buch: Anders Balari, Emina Čabaravdić-Kamber, Wolf-Ulrich Cropp, Reimer Boy Eilers, Šimo Ešić, Uwe Friesel, Duška Jekić-Golik, Gino Leineweber, Laila Mahfouz, Dalia Staponkute.